(+49) 208 46936827 office@pitchnext.com

Innovation & Entre­pre­neurship
powered by pitchnext

VORTRÄGE & KEYNOTES

Provokant und dynamisch setzt Nicolai Krüger in seinen Vorträgen Impulse für digitale Innovationen. 

WORKSHOPS & SEMINARE

Ungewöhnlich und augen­öffnend, technisch tief verankert. Innova­tions-Workshops mit klaren Resultaten.

BERATUNG & COACHING

Gezielte indivi­duelle Begleitung von Innova­tions- und Gründungs­teams und Solopreneur*innen.

Prompting Masterclass

Steigere Deinen Business-Wert mit KI!
Die Masterclass von und mit Prof. Dr. Nicolai Krüger soll Dir in Deinem Business ganz konkret helfen, Ideen zur Nutzung von Genera­tiver Künst­licher Intel­ligenz (GKI) einzu­setzen. Die Masterclass findet im sogenannten Blended Learning — Format statt.

ChatGPT Inhouse-Workshop

Entdecken Sie das Potenzial von ChatGpt in unserem inter­ak­tiven Workshop und nehmen Sie wertvolle Strategien mit nach Hause, um Ihre Kunden­kom­mu­ni­kation zu optimieren. Unsere erfah­renen Trainer führen Sie durch praxisnahe Fallstudien und Übungen, die Ihnen helfen werden, die Vorteile dieser zukunfts­wei­senden Techno­logie zu nutzen. Melden Sie sich noch heute an und seien Sie bereit, Ihr Unter­nehmen auf die nächste Stufe zu bringen!

Buch aktualisiert

Das Buch “Künst­liche Intel­ligenz in Training, Weiter­bildung und Beratung” wurde überar­beitet und enthält nun noch mehr Prompt Engineering — Hacks für ChatGPT & Co. Ganz ohne Vorkennt­nisse in Program­mierung oder Statistik lernen Sie in dieser Toolbox 70 sofort anwendbare Werkzeuge („#KInspi­ra­tionen“) auf Basis von Künst­licher Intel­ligenz kennen. Erfahren Sie wertvolle Tricks im Umgang mit ChatGPT, dem OpenAI-Playground und weiteren KI-Tools und heben Sie Ihre Prompting-Skills auf das nächste Level! 

Ausbildungsreihe Big Five 2023 — von Agilität bis KI

Neben den agilen Themen sind aktuell die KI-Werkzeuge in aller Munde. In fünf Modulen erhältst Du von Sonja Roßbach, Nicolai Krüger und mir einen guten Überblick über die wichtigsten agilen Methoden und KI-Werkzeuge. 

WIR  GESTALTEN INNOVATIONSLÖSUNGEN

Für Corporate Innovators

Etablierte Unter­nehmen arbeiten mit uns zusammen, um ihr Innova­tions-management langfristig erfolg­reich zu gestalten. Schnelle, jedoch messbare Innova­tionen verankern wir prozessual und begleiten dabei auf allen Führungs- und Fachebenen.

Für Entrepreneur*innen

Von der ersten Idee, über MVPs, bis hin zur Skalierung arbeiten Start-Ups mit uns, um die Kombi­nation aus betriebswirt-schaft­lichem und techni­schen Wissen und Erfahrung in ihr Unter­nehmen zu integrieren. Wir vermitteln die Kompetenz, die aus Gründer*innen zukünftige CEOs formt.

Für Hochschulen und Gründungszentren

Insti­tu­tio­nelle Gründungsein-richtungen, wie zum Beispiel  Start-Up-Zentren oder Fablabs an Hochschulen finden in uns einen Partner, der angedockte Gründungs­teams reflektiv und erfahren durch Inkuba­tions-phasen führt. Dabei hilft uns der wissen­schaftsnahe Aufsatz des pitchnext-Teams.

KI & Forschungsdaten

Innovative Projekte in Wissen­schaft und Praxis sind oft “AI-enabled”, basieren also auf dem Metho­den­spektrum der Künst­lichen Intel­ligenz oder einer intel­li­genten und kreativen Nutzbar­ma­chung (z.B. durch Webscraping unstruk­tu­rierter Daten) oder program­mierten Data-Pipelines für statis­tische Auswer­tungen. Hierbei kann das Techno­lo­gie­port­folio von pitchnext helfen, z.B. in Rahmen eines Workshops oder konkreter Data Science — Projekte.

UNSERE ROLLE IM INNOVATIONSPROZESS

::: INN-PUT :::

Unser wissen­schaft­licher Innova­ti­ons­ansatz basiert auf menschen­zen­triertem Denken. Der Ansatz des Design Thinkings, als human­zen­trierte Innova­ti­ons­me­thode, ist dabei der wichtigste Bestandteil in der frühen Phase von Innovationsprojekten.

Leistungen:

  • Pitch­training: Ein gezieltes Training für akade­mische Zielgruppen, von Deep Tech bis Food StartUp. 
  • Gründungs­coa­ching und ‑Beratung: Von der ersten Idee bis zum Launch. Für Soloproneur*innen und StartUp-Teams aus dem Hochschulbereich.
  • Design Thinking: Als Führungskräfte-/Mitarbeiter*innen-Workshops, produk­tives, agiles Arbeits­format mit festge­legtem Ergeb­nis­ho­rizont oder mit Fortbil­dungs-/Team­building-Charakter (remote oder inhouse).
  • Design Sprints: Straffes, agiles und produk­tives Arbeits­format mit klaren Deliver­ables, z. B. im Rahmen einer Appli­ka­tions-Entwicklung (remote oder inhouse).
  • Innovation Data Sprint: Explo­ration von Daten­quellen zur Validierung von Ideen. Ideal als Daten­grundlage für Business Plans, Business Model Canvas oder Design Thinking — Projekte (remote).

::: PROTOTYPING :::

Geschäfts­mo­delle, Gründungs­vor­haben und Spin-Offs prüfen wir durch Rapid Proto­typing auf Herz und Nieren. In wenigen Tagen generieren wir Nutzer*innenfeedback und messbare UX-Erkennt­nisse, die wir iterativ zurück in den Innova­ti­ons­prozess spielen.

Leistungen:

  • Rapid Proto­typing as a Service: As a Service oder in Co-Creation, digital erlebbare Services sind validierbar und für uns die logische Konse­quenz aus Design Thinking — Initia­tiven (remote oder inhouse). 
  • Rapid Proto­typing Training: Die Fähigkeit, eigene (digitale) Ideen  jenseits von Präsen­ta­ti­ons­slides auszu­drücken ist eine wichtige Kompetenz im digitalen Zeitalter. Wir vermitteln den Mix aus techni­schen, betriebs­wirt­schaft­lichen und gestal­te­ri­schen Fähig­keiten, die es dazu erfordert (remote oder inhouse).
  • Hackathon: Als erfahrene Hackathon-Mentor*innen organi­sieren wir mit Ihnen indivi­duelle Coding und Innovation Camps im Hacka­thon­format (remote, inhouse oder public).

::: INNO-OPS :::

Jenseits von fixen Ideen stehen handfeste Resultate. Das operative Innova­ti­ons­ma­nagement (Inno-Ops) begleiten wir in Organi­sa­tionen durch erlebbare Resultate und messbare Steuerung.

Leistungen:

  • Objective Key Results: Imple­men­tierung und/oder Training zum OKR-Format als agile Steue­rungs­me­thode (remote oder inhouse).
  • Innova­ti­ons­pro­zesse: Visua­li­sierung und Imple­men­tierung Ihres Innovation Funnels, typischer­weise angelegt als intensive Begleitung (Change Management, Führungs­kräfte-Coachings und Enabling von Mitar­bei­tenden). Einführung eines geeig­neten Software­tools für das Innova­tions- und Trend­ma­nagement (in der Regel mindestens teilweise vor Ort, remote möglich).
  • Technische Imple­men­tierung: Wir liefern, als externe CTO, Wissen und KnowHow für den StartUp-TechStack.

::: INNO-PULSE :::

Konkrete und inspi­rie­rende Impulse zu opera­tivem und strate­gi­schem Innova­ti­ons­ma­nagement für Führungs­kräfte oder Expert*innen-Level, zum Beispiel für Kongresse, Tagungen, Offsites, usw. in Form von Keynotes, Impuls-Vorträgen, Deep-Dives oder Workshops in Deutscher oder Engli­scher Sprache (Themen­vor­schläge zur Orien­tierung, die finalen Titel und Inhalte orien­tieren sich an der Zielgruppe und werden indivi­duell abgestimmt). Auch an Hochschulen und Forschungs­ein­rich­tungen eignen sich unsere Formate sehr gut, bspw. in Gründungs­zentren, StartUp-Hubs, Accele­ra­toren oder Labs.

Mögliche Themen:

  • Inter­dis­zi­plinär gekonnt scheitern:
    Agile Manage­mentan­sätze in Non-Tech-Teams 
  • Wo wollen wir eigentlich hin? Digitales Innova­ti­ons­ma­nagement mit kühlem Kopf
  • Was Raumschiffe mit Agilem Management zu tun haben
  • Was steckt hinter Block­chain, CBDC und Crypto? Eine kompakte Technikfolgenabschätzung
  • Web3 — wird die Zukunft dezentral?

::: Bevor­ste­hende Vortrags- und Workshoptermine :::

Datum

Veranstalter/Ort

Titel

16.08.2023

pitchnext (online)

30.08.2023

pitchnext (online)

07.09.2023

Ausbil­dungs­reihe “Big Five 2023 — von Agilität bis KI” (online)

Big Five 2023 - von Agilität bis KI
13.09.2023

pitchnext (online)

20.09.2023
Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Frankfurt
27.09.2023

pitchnext (online)

19.03.2024

Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Essen

17.09.2024

Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Fürth

TEAM

Prof. Dr. Nicolai Krüger
Gründer pitchnext

Christina Gottwaldt
Projekt­ma­nagement

Kyra Westfall
Der pitchnext-KI-Bot seit 2019

DAS SAGEN UNSERE KLIENT*INNEN

“Nicolai hat uns bei der Konzeption und Planung eines Hacka­thons unter­stützt. Dabei konnten wir sehr von seiner Erfahrung profi­tieren und haben neben wichtigen Infor­ma­tionen auch konkrete Methoden und Tools kennen­ge­lernt, die wir während der Veran­staltung einge­setzt haben. Die Kommu­ni­kation und Termin­findung waren stets schnell und unkom­pli­ziert — vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!“

Innovative Hochschule Jade-Oldenburg (via Google)

“Herr Krüger hat uns trotz kurzfris­tiger Umstellung auf ein voll-digitales Format sehr kompetent durch eine Reihe von agilen, inter­aktiv gestal­teten Workshops geleitet und uns dabei den Umgang mit einer Reihe von neuen Tools gezeigt.“

Prof. Dr. Susanne Staude
Präsi­dentin der Hochschule Ruhr West

“Vor einigen Wochen habe ich an einem pitchnext Training zum Thema “Meistertask und Kanban“ teilge­nommen und konnte davon schon richtig profi­tieren! Auch wenn der Workshop kein Zucker­schlecken war, konnte ich meinen Arbeits­alltag seitdem effizi­enter und agiler als vorher gestalten. Ich komme wunderbar mit den Tools/Methoden klar, die wir im Training bei pitchnext kennen­ge­lernt haben! Danke für den tollen Content und super Dozent Nicolai :)“

Michael Benz (via Google)
Relati­onship­ma­nager Key Account BW-Bank

“Ich habe schon des Öfteren mit pitchnext zusam­men­ge­ar­beitet und bin immer wieder begeistert. Sehr sympa­thi­sches Team, super engagiert und Experten auf ihrem Gebiet. Kann Nicolai und sein Team auf jeden Fall empfehlen. :-)“

Jenny Jaumann (via Google)
Social Entre­preu­nerin

Weitere Referenzen:

  • Adbaker
  • Bayern Card-Services
  • Bundes­verband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie
  • digital­mis­si­onpio­neers
  • DZ Bank
  • Freiland Design
  • Google Zukunfts­werk­statt
  • Heizmaier
  • Hochschule Ruhr West
  • LBBW
  • S‑Payment
  • Stadt­werke Wolfsburg

Branchen:

  • Adtech
  • Automotive
  • Banking & Finance
  • Bildungs­sektor
  • Chemie
  • Food
  • Hochschul­wesen
  • Kreativ­wirt­schaft 
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Nachhal­tigkeit
  • Öffent­licher Sektor
  • Unter­neh­mens­be­ratung
  • Tech

Nicolai hat mich in der initialen Gründungs­phase technisch und betriebs­wirt­schaftlich unter­stützt, das Fitmill Konzept zu schärfen und umzusetzen. Hierbei habe ich von seiner enormen Kompetenz profi­tiert. Ich kann Nicolai und Pitchnext nur jedem empfehlen.

Björn Bösing (via Google)
Gründer Fitmill

“Eine Beratung im All-in-One Stil. Nicolai führt wertschätzend und konstruktiv durch die Sessions, stellt die Ergeb­nisse direkt im Anschluss digital zur Verfügung und bringt alle Tools mit, ohne dass ich mir als Kunde darüber Gedanken machen muss. Das ist sehr effizient und mehrwert­schaffend. Außerdem hat es sehr viel Spaß gemacht.“

Erik Friemel
Unter­nehmer und Verwaltungsleiter

“Herr Krüger schafft es mit inspi­rie­renden Ideen und seiner kreativen Art Projekte nach vorne zu bringen. Durch seine Wertschätzung gegenüber dem Team entstand ein markanter Mehrwert bei unserer Transformation.“

Michael Brandt
Agile Coach, LBBW

DARUM GEHT’S

pitchnext folgt dem Mindset: What will you pitch next? Gegründet wurde die pitchnext GmbH 2019 von Prof. Dr. Nicolai Krüger. In unserer Mission geht es darum, Gründer*innen auf ihrem Weg erfolg­reich zu machen und etablierte Unter­nehmen auf Innova­ti­ons­reisen zu begleiten. Begeistern von High Tech und dennoch techno­logie-agnos­tisch, also unabhängig von spezi­fi­schen Anbietern und ohne techno­lo­gie­gläu­bigkeit, betrachten wir Innova­tionen und ordnen diese strate­gisch und daten­ba­siert ein. Wir sagen dazu: Human-centered digital service innovation.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicolai Krüger ist zu Gast gewesen im NRW-Forum Düsseldorf und spricht über die Gefahren der Krypto-Welt und den Zusam­menhang mit dem Metaversum.

Zu Gast im knowIT-Podcast zum Thema Hacka­thons geht es für Nicolai Krüger nicht nur um Ideenoutput für Unter­nehmen. Auch für die Teilneh­menden sind die Chancen groß! Die Forschung zeigt: Hacka­thons sind sehr gut als spiele­rische Lernum­gebung geeignet.

Im Vodafone-Podcast Dr. IoT dreht sich — natürlich — alles um das Internet der Dinge. Nicolai Krüger war zu Gast, um über Hemmnisse von Innova­ti­ons­pro­jekten im Mittel­stand mit den Hosts zu diskutieren.

getabs­tract hat den manager­Se­minare-Artikel von Nicolai Krüger zu Hacka­thons vertont. Zum Podcast hier entlang, zum original Artikel geht es hier.

LET’S TALK!

Art der Anfrage

Daten­schutz

15 + 6 =