In unseren Pitch-Trainings begleiten wir Gründer*innen bei den ersten entscheidenden Schritten in Richtung des eigenen Unternehmens. Manchmal braucht es dabei kreativen Anschub, denn Kreativität ist wie ein Muskel, der permanentes Training braucht. Dazu haben wir den Start-Up-Generator gebaut: Eine kleine Web-App, die es Dir ermöglicht, Dich spontan mit Start-Up-Ideen auseinanderzusetzen.
Wofür kannst Du den Start-Up-Generator nutzen? Hier unsere fünf Lieblings-Ideen:
- Pitchen üben: Generiere Dir eine Start-Up-Idee und versuche spontan den One-Sentence-Pitch (auch Elevator-Pitch genannt). Dabei trainierst Du, Ideen in prägnanter Form zu präsentieren. Kleiner Nebeneffekt: Du lernst, Technologien zielgruppengerecht zu kommunizieren.
- Ideengenerator: Du suchst nach einer verrückten Idee? Nutze unseren Zufallsgenerator, um eine ungewöhnliche Geschäftsidee zu finden. Aber nicht vergessen: Wenn ein Uniquehorn dabei rauskommt, würden wir uns über eine kleine Bitcoin-Spende freuen ?
- Customizen: Wir können die Web-App für Deine Organisation anpassen und zum Beispiel witzige Buzzwords oder relevante Technologien einbeziehen. Damit werden unsere gemeinsamen Workshops noch individueller und sorgen garantiert für Lacher. Sprich uns gerne an.
- Selber nachbauen mit Papier und Schere: Eine super Workshop-Aktivität, zum Beispiel als Aktivierungsübung oder WarmUp! Erstelle Deinen eigenen Start-Up-Generator, vielleicht auch auf Deine Branche zugeschnitten. Du brauchst etwa mindestens 20 Ideen pro Stapel (Problem, Zielgruppe, Technologie).
- Reverse Engineering: Darunter versteht man eigentlich, eine Technologie quasi zu entschlüsseln oder zu knacken, um ihre Funktionsweise zu verstehen. Als Kreativitätsmethode kannst Du Dich bei einer Idee aus dem Start-Up-Generator fragen: Wie könnte diese Idee tatsächlich funktionieren?
Hast Du weitere Ideen? Wir sind gespannt. Jetzt probier unseren Start-Up-Generator aus! Viel Spaß!