
Innovation? Data!
Unsere Kunden lieben unsere Strategie-Calls, in denen wir überraschende Data-Insights anbieten und sehr greifbare Maßnahmen für ihr Unternehmen vorschlagen. Um unser Coaching für eine größere Breite an Entre- & Intrapreneurshipvorhaben zu öffnen, haben wir den Innovation Data Sprint entwickelt. Damit bieten wir ein vorstrukturiertes Format, um Geschäftsmodellinnovationen, Serviceinnovationen und Marketingstrategie datengetrieben (wir sprechen von data-driven) zu evaluieren. In diesem zugeschnittenen Beratungspaket bieten wir eine begleitete Evaluierung in drei Schritten. Das Besondere: Kein Blackbox-Ansatz! Wir zeigen Dir im abschließenden Call, wie wir vorgegangen sind und welche Datenpunkte wir genutzt haben, um Deine Fragestellung zu beantworten.


Data-Driven Companies: Dein Weg zu mehr (Daten|Umsatz|Erfolg).
Wie wir mit Data-Driven Services unseren Kunden zu mehr strategischen Erfolg verhelfen, haben wir ausgiebig erforscht. Consulting-Research ist ein eigenes Forschungsfeld. Schon vor der Pandemie wussten wir: Start-Ups und Innovationsinkubatoren in Corporates suchen keine PowerPoint-Beratung. Stattdessen braucht es handfeste (remote-) Workshops und pragmatische Insights, die sich selbstverständlich aus einer zeilgerichteten Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung zusammensetzt. Genau da setzten wir an. Du willst mehr erfahren? Klick unten auf den Button, um zu der Publikation zu gelangen.
Das sind Fragestellungen unserer Klienten,
die für den Innovation Data Sprints geeignet sind
Wie viel Potenzial hat eine Geschäftsidee?
Kennt Ihr diesen Klassiker im Pitch?
Wir: “Woher bekommt Ihr Eure zukünftigen Kunden?“
Gründungsteam: “Über unsere Landingpage!“
Wir: “Wie kommen User auf Eure Landingpage?“
Gründungsteam: “Über Google!“
Wir: “Wonach wurde warum gesucht und plant Ihr SEA oder, wenn nicht, wie wollt Ihr Relevanz in der organischen Suche erreichen? Und mit wie viel Traffic rechnet Ihr, welche Conversion Rates sind realistisch und liegen dazu bereits Daten vor?”
Gute Innovations- und Gründungsteams sind an dieser Stelle vorbereitet und haben eine Strategie.
Genau hier können wir mit dem Innovation Data Sprint helfen!
Welche Digitalstrategie hat unser Wettbewerb?
Die Suchmaschine zur Wettbewerbsrecherche anzuschmeißen ist keine gute Idee. Jedenfalls nicht skalierbar. Denn zum einen ist nicht auszuschließen, dass der Wettbewerb im Rahmen der Recherche noch zusätzliche Punkte in Sichtbarkeit und Relevanz verdient. Zum anderen sind die meisten Recherchen weder orts‑, noch nutzerunabhängig. Hier helfen nur professionelle Data Analytics — Tools, die parametrisiert die Schnittstellen von Suchmaschinen auswerten.
Was bringt uns Scouting im Innovationsmanagement?
Ein strukturierter Scoutingprozess hinsichtlich branchenrelevanter Technologien und Start-Ups ist ein wichtiger Kern unserer Beratung, wenn wir ein umfassendes Innovationsmanagement bei unseren Klienten einführen. Doch auch ein einmaliger Blick in die Daten kann bereits sehr hilfreich sein: So können ad-hoc Potenziale erkannt werden und gegebenenfalls eine darauf aufbauende Datenstrategie für das Scouting im Innovationsmanagement entwickelt werden.
Gib uns ein paar Informationen, damit wir bewerten können, ob unsere Methodik zu Deinen Fragestellungen passt.
Wir senden Dir einen möglichen Zeitslot und ein quantitatives Angebot zu.